Unser Ansatz zur schnellen Entwicklung von zukünftigen Geschäftsbereichen für VOSS basiert auf starken Netzwerkpartnern, mit denen wir in agilen Zyklen zusammenarbeiten.
Netzwerk des VOSS Incubators

Die VOSS Automotive GmbH bietet ein umfangreiches Portfolio an effizienten Systemlösungen im Bereich der Leitungs- und Verbindungstechnik. Im Mittelpunkt der Entwicklung und Optimierung von Produkten und Lösungen stehen die Anforderungen der Kunden. Entsprechend diesen werden im gemeinsamen Austausch mit ihnen die aktuellen und zukünftigen Fahrzeugsysteme weiterentwickelt.
Wir als VOSS Incubator haben unseren Ursprung in der Firma VOSS Automotive GmbH. Für eine solide Unternehmensentwicklung im globalen Wettbewerb beschäftigen wir uns damit, als eine separate Einheit in Aachen die bestehenden Geschäftsfelder der VOSS Automotive GmbH auszubauen und zukünftige neue Geschäftsbereiche zu entwickeln.

Das INC Invention Center ist die erste Anlaufstelle für die schnelle und kundennahe Umsetzung von Ideen in Innovationen. Dafür bietet das Invention Center Zugang zu einem etablierten Expertennetzwerk auf dem RWTH Aachen Campus sowie an den Standorten München und Hongkong. Das Center begleitet Innovationsprozesse von der Technologie- bzw. Innovationsstrategie und dem geeigneten Geschäftsmodell bis hin zum ersten Prototyp und einem MVP im Markt. Das Leistungsspektrum umfasst dabei vier Säulen. Die erste Säule umfasst den Zugang zu einer branchenübergreifenden Industrie- und Forschungs-Community zum interdisziplinären Austausch und der Initiierung gemeinsamer Projekte. Ein breiter Wissenszugang zu den neusten Trends und Methoden sowie Technologie- und Marktinformationen, um fundierte Entscheidungsprozesse zu ermöglichen, ist der Inhalt der zweiten Säule. Hinzu kommt ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm zur berufsbegleitenden Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Die vierte Säule bildet die umfassende Unterstützung, um Innovationsprozesse der Kunden zu beschleunigen und Ihnen bei der Implementierung bei Seite zu stehen.

Die KEX Knowledge Exchange AG ist ein professioneller Informationsdienstleister für Technologie- und Marktinformationen im Forschungsnetzwerk am RWTH Aachen Campus. Die KEX unterstützt Unternehmen beim zielgerichteten Technologiescouting als Basis für strategische Entscheidungen und zukünftige Innovationen. Die KEX blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der methodischen Beschaffung, Strukturierung, Aufbereitung und Interpretation von Technologieinformationen zurück, ist Teil des stetig wachsenden Forschungsnetzwerks auf dem RWTH Aachen Campus und arbeitet eng zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.

Die RWTH Innovation ist ein innerhalb der deutschen Hochschullandschaft einzigartiger Zusammenschluss aus Transfergesellschaft (RWTH Innovation GmbH, 100% Tochterfirma der RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen) und Entrepreneurship Center (Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler der RWTH). Durch ihren aktiven Transferansatz sorgt sie für einen kontinuierlichen Austausch an den Schnittstellen zwischen Forschung, Industrie und Gesellschaft. Aufgabe der RWTH Innovation ist v. a. die Beratung und Unterstützung von Studierenden sowie Wissenschaftler*innen bei der Umsetzung ihrer Forschung in tragfähige Geschäftsideen. Gleichzeitig ermöglicht die RWTH Innovation Industriepartnern einen direkten Zugang zur Forschungs- und Innovationslandschaft der RWTH Aachen University. Dabei verfolgt das Team aus Expert*innen in den Bereichen Innovation Management, Start-up Management und Business Relations Management einen ebenso ganzheitlichen wie modularen Ansatz, um Industrie und Forschung effektiv zusammenzubringen und so zukunftsweisende Projekte auf den Weg zu bringen.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT betreibt anwendungs- und industrienahe Forschung, Entwicklung und Beratung in allen Feldern der Produktionstechnik für Industrieunternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen. Insbesondere in den Bereichen der Prozesstechnologie, Produktionsmaschinen, Produktionsqualität und Messtechnik sowie dem Technologiemanagement bietet das Fraunhofer IPT Projektpartnern und Auftraggebern individuelle Speziallösungen und unmittelbar umsetzbare Ergebnisse für die Fertigung von anspruchsvollen Komponenten und High-Tech-Produkten.